top of page

„Ein Hirsch, ein Virus und ein Baby“ – Nils Wittrock's ehrlicher Blick hinter die Kulissen

Mit „Ein Hirsch, ein Virus und ein Baby“ liefert Nils Wittrock, Bandmitglied der Progressive-Metal-Band The Hirsch Effekt, eine gleichermaßen humorvolle wie tiefgründige Memoir.

Das Buch gewährt Einblicke in sein Leben als Musiker während der Corona-Pandemie und die Herausforderungen, die sich mit der Geburt seines ersten Kindes ergaben.


Zwischen Tourbus und Wickeltisch


Nils Wittrock beschreibt mit einer Mischung aus Ironie und Ernst, wie sich sein Alltag durch die Pandemie und die neue Vaterrolle verändert hat. Der Spagat zwischen kreativer Arbeit, finanziellen Unsicherheiten und familiären Verpflichtungen bildet den roten Faden des Buches. Es ist keine typische Musiker-Biografie, sondern vielmehr eine Geschichte über das Leben selbst – mit all seinen Höhen und Tiefen. Der Schreibstil ist lebendig, oft mit trockenem Humor durchsetzt, aber auch nachdenklich und reflektiert.


Lesungen mit Wohnzimmer-Flair


Noch bevor das Buch offiziell erschien, hatte Nils Wittrock im Sommer 2024 seine erste Lesung in Hannover, unterstützt durch eine Crowdfunding-Kampagne. Die Atmosphäre war fast wie ein Wohnzimmerkonzert, bei dem sich Autor und Publikum auf Augenhöhe begegneten.

Ähnlich war es auch am Valentinstag, letzte Woche, in Leipzig, wo die Off The Road Studios für ein besonderes Setting sorgten. Die Nähe zu den Fans, kombiniert mit Nils lockerer Art, machte die Lesungen zu einem Erlebnis, das über eine bloße Buchpräsentation hinausging.



Fazit: Pflichtlektüre für Musik- und Literaturfans


Ein Hirsch, ein Virus und ein Baby“ ist nicht nur für Fans von The Hirsch Effekt ein lesenswertes Werk. Es bietet einen ehrlichen, oft amüsanten Blick hinter die Kulissen des Musikerlebens und spricht Themen an, mit denen sich viele identifizieren können – sei es die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder der Umgang mit unerwarteten Lebensveränderungen. Ergänzend dazu ist auch das Hörbuch empfehlenswert, das von Nils Wittrock selbst eingesprochen wurde und seine Geschichte noch greifbarer macht.


Ein Buch, das berührt, zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt – eine klare Empfehlung.



bottom of page