Chefsache ESC 2025: Überraschungen, Enttäuschungen und die Hoffnung aufs Halbfinale
- Jessy Jess
- 16. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Die ersten beiden Vorrunden von "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" liegen hinter uns, und 14 Acts haben sich für das Halbfinale qualifiziert. Während das neue Konzept von Stefan Raab für Aufsehen sorgt, wurden die ersten Shows unterschiedlich aufgenommen.
Vorrunde 1: Ein solider, aber unspektakulärer Auftakt
Die erste Show, die am 14. Februar stattfand, konnte nicht alle Zuschauer restlos begeistern. Während einige Acts mit starken Auftritten überzeugten, fehlte es insgesamt an Spannung und Überraschungen. Besonders bedauerlich war das Ausscheiden von FANNIE, die von vielen als Favoritin angesehen wurde. Umso überraschender war das Weiterkommen von Feuerschwanz, deren Auftritt kontrovers diskutiert wurde. Die Auswahl der Acts spiegelte eine breite musikalische Vielfalt wider, doch der Fokus auf Cover-Songs sorgte für gemischte Reaktionen.

© RTL, Foto: Willi Weber
Vorrunde 2: Starke Vielfalt und Überraschungen
Die zweite Show am 15. Februar wurde deutlich besser aufgenommen. Die Vielfalt der Künstlerinnen und Künstler brachte frischen Wind in den Wettbewerb, auch wenn die Entscheidung, mit Moss Kena und The Great Leslie zwei Acts aus Großbritannien weiterzulassen, für Diskussionen sorgte. Cloudy June, bekannt als Support-Act von Nico Santos, konnte sich ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren. Besonders beeindruckend war der Auftritt der Band From Fall To Spring, die mit ihrem energiegeladenen Sound ein echtes Highlight setzte. Viele Fans hoffen nun, dass sie Deutschland beim ESC vertreten dürfen.

© RTL, Foto: Willi Weber
Der Blick aufs Halbfinale
Am 22. Februar treten die 14 verbliebenen Acts erneut an – diesmal mit eigenen Songs, was für mehr Authentizität und Spannung sorgen dürfte. Die Entscheidung, in den Vorrunden überwiegend Cover-Songs zuzulassen, wurde kritisch betrachtet, sodass das Halbfinale nun mit besonderer Vorfreude erwartet wird.
Das neue Konzept von "Chefsache ESC 2025" sorgt für Gesprächsstoff – positiv wie negativ. Doch eines ist sicher: Das Halbfinale verspricht Spannung, musikalische Vielfalt und hoffentlich den ersten echten ESC-Hit für Deutschland.
Welche Acts sich im Finale wiedersehen werden, entscheidet sich am kommenden Samstag. Fans können sich auf eine mitreißende Show freuen, die einen wichtigen Schritt Richtung ESC 2025 darstellt.