🦔 Buchrezension: „Stachelige Weihnachten – Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln“ von Katja Jakob
- Jessy Jess

- vor 11 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früh hereinbricht, wächst die Sehnsucht nach Geschichten, die das Herz wärmen und die Stille des Winters mit Leben füllen. Mit „Stachelige Weihnachten“ hat Autorin Katja Jakob ein Kinderbuch geschaffen, das genau dieses Gefühl einfängt – liebevoll, humorvoll und mit jeder Menge Weihnachtszauber.
Eine ungewöhnliche Freundschaft voller Herz 🦔
Was macht man, wenn man ausgerechnet am 1. Dezember einen Igel aus seinem Winterschlaf weckt? Richtig – man kümmert sich um ihn. So beginnt die Geschichte von Jonas und dem kleinen, mürrischen Igel Ignaz. Gemeinsam erleben die beiden ein Abenteuer nach dem anderen, entdecken alte Weihnachtsbräuche, staunen über Lichterglanz und Lebkuchenduft – und lernen, dass Freundschaft das schönste Geschenk von allen ist.

Katja Jakob schreibt in einer Sprache, die Kinder sofort verstehen und Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Der Schreibstil ist leicht, abenteuerlustig und voller Gefühl – ideal zum Vorlesen, ob am Morgen beim Kuscheln oder abends vor dem Schlafengehen.
Die Geschichte ist in 24 Kapitel unterteilt und eignet sich damit perfekt als literarischer Adventskalender: Jeden Tag ein neues Stückchen Weihnachtsmagie.
Illustrationen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen 🦔
Die liebevoll gestalteten Zeichnungen sind ein echtes Highlight. Sie fangen die winterliche Atmosphäre ein, bringen kleine Leserinnen und Leser zum Staunen und machen die Geschichte lebendig. Schon beim Umblättern spürt man die Wärme und Geborgenheit, die das Buch ausstrahlt.
„Stachelige Weihnachten“ richtet sich an Kinder ab etwa 4 Jahren, begeistert aber ebenso Grundschulkinder und alle, die sich ihre kindliche Freude bewahrt haben. Es ist ein Buch für Familien, Erzieher:innen und Lehrer:innen – für alle, die die Adventszeit bewusst erleben und mit Herzensmomenten füllen möchten.

Katja Jakob ist mit „Stachelige Weihnachten“ eine liebevolle Adventsgeschichte gelungen, die uns daran erinnert, was wirklich zählt: Freundschaft, Zusammenhalt und die Magie, Dinge gemeinsam zu erleben. Ein stacheliges, aber zutiefst warmes Leseabenteuer, das in keinem Bücherregal fehlen sollte.





